20230305_DSC_4556_2_7
20230305_DSC_4556_2_7
20230304_DSC_4580_3
20230304_DSC_4580_3
20230227_DSC_4570_4
20230227_DSC_4570_4
20230226_DSC_4520_6
20230226_DSC_4520_6
20230205_DSC_4508_8
20230205_DSC_4508_8
20230127_DSC_4505_5
20230127_DSC_4505_5
20230126_DSC_4504_2_4
20230126_DSC_4504_2_4
20230126_DSC_4502_5
20230126_DSC_4502_5
20230106_DSC_4456_3_5
20230106_DSC_4456_3_5
20230104_DSC_4456_6
20230104_DSC_4456_6
20221219_DSC_4466_2_4
20221219_DSC_4466_2_4
20221209_DSC_4458_7
20221209_DSC_4458_7
20221127_DSC_4456_5
20221127_DSC_4456_5
20221112_DSC_4419_5
20221112_DSC_4419_5
20221111_DSC_4406_3
20221111_DSC_4406_3

An dem Fotografie-Projekt 'Box 100 70 45' arbeite ich seit einigen Jahren.

Die Zahlen 100, 70, 45 beziehen sich auf die ursprünglichen Maße eines nach oben und nach zwei Seiten hin offenen Kastens, der aus beschichteten Holzplatten lose zusammengestellt wird. Nuten in der Grundplatte ermöglichen das Einfügen von Zwischenwänden und sie bilden eine regelmäßige Rasterstruktur.

Manchmal ergänzen Objekte den Kastenraum.

Dieser Kasten wird für mich zu einer Art Bühne für spielerische Experimente mit Ordnung, Tektonik, Geometrie, Regelmaß, Zufall und Chaos, Fläche und Raum.

 

Ich arbeite fast täglich an diesem Projekt. Je nach der eigenen Befindlichkeit entstehen strenge, reduzierte Bilder oder unruhige, bewegte Arbeiten...

Das sperrige und offensichtlich wenig aufregende Motiv fordert mich immer wieder heraus. Es ändert sich die Position der Fotokamera, ich wähle ein geeignetes Objektiv, ich verändere die Verschlusszeit und die Blendenöffnung, es interessiert mich die Licht und Schattensituation...

Am Rechner bearbeite ich einzelne der entstandenen Fotoaufnahmen weiter:

So füge ich z.B. Linien und Formen in die Aufnahmen ein...

Bilder werden ins Negativ transformiert,

neue Farbklänge entstehen.

 

Bei der Auswahl der Bilder ist mir wichtig, dass diese stimmig sind und dass sie eine spielerische Freiheit und Offenheit transportieren.